Schöpfungswege

Die sieben Schöpfungswege

Die Glaubenswege beinhalten 31 Rundwanderwege in den Gemeinden sowie einen großen Hauptwanderweg mit insgesamt 94 Kilometer Länge. Der Hauptwanderweg ist ebenfalls ein Rundwanderweg, in 7 Etappen gegliedert. Die Etappen sind nach den jeweiligen Werken Gottes in der Schöpfungsgeschichte benannt.

Wandern und genießen Sie mit allen Sinnen die großartige Naturlandschaft, die religiösen Objekte, welche die tiefen Wurzeln der Bewohner dieser Gegend mit der Heimat und dem Glauben widerspiegeln. Lassen Sie Geist und Seele durch Geschichten, Sagen und religiöse Orte inspirieren.

a) Zeitweg – der Tag und die Nacht
Die erste Etappe des großen Rundwanderweges führt uns von Waldstetten nach Bargau durch herrliche Natur, vorbei an Kirchen, Kapellen und Wegkreuzen mit ihren Geschichten.
Streckenlänge ca. 12 Kilometer Gehzeit ca. 3 Stunden

b) Himmelsweg Himmel und Erde -1-
Die zweite Etappe des großen Rundwanderweges führt uns von Bargau über Heubach nach Lauterburg durch herrliche Natur, vorbei an Kirchen, Kapellen und Wegkreuzen und zur Burgruine Rosenstein mit ihren sagenumwobenen Geschichten.
Streckenlänge ca. 14,5 Kilometer Gehzeit ca. 3,5 Stunden

b) Himmelsweg Himmel und Erde Etappe Böbingen und Mögglingen -2-
Die Himmel und Erde Etappe Böbingen führt uns von Lautern über Böbingen nach Bargau. Dieser Streckenabschnitt kann auch als in sich geschlossene Rundwanderung der Gesamtetappe b)-Himmelsweg erwartet werden.
Streckenlänge ca. 11,5 Kilometer Gehzeit ca. 4 Stunden

c) Erdenweg Land und Meer – die Pflanzen
Die dritte Etappe des großen Rundwanderweges führt uns vom Wanderparkplatz Löchle in Lauterburg über Bartholomä, der Kitzinger Ebene und dem Wallfahrtsberg Bernhardus an den Etappenendpunkt Furtlepass durch herrliche Natur, vorbei an Kirchen, Kapellen und Wegkreuzen mit ihren Geschichten.
Streckenlänge ca. 14 Kilometer Gehzeit ca. 3,5 Stunden

d) Gestirneweg Sonne für den Tag – Mond und Sterne für die Nacht
Die vierte Etappe des großen Rundwanderweges führt uns vom Parkplatz Furtlepass unterhalb des Hornbergs mit dem Segelfluggelände entlang eines reizvollen Halbhöhenweges oberhalb der Lauter und dem Egental sowie durch den Schwäbisch Gmünder Ortsteil Degenfeld nach Lauterstein mit seinen Teilorten, von dort durch das sagenumwobene Christental nach Waldstetten-Wißgoldingen durch herrliche Natur, vorbei an Kirchen, Kapellen und Wegkreuzen mit ihren Geschichten.
Streckenlänge ca. 15 Kilometer Gehzeit ca. 4 Stunden

e) Lebensweg Das Leben in der Luft und im Meer – Vögel und Wassertiere
Die fünfte Etappe des großen Rundwanderweges führt uns vom Wanderparkplatz in Wißgoldingen unterhalb des Stuifens entlang nach Rechberg. Von Rechberg aus nach Ottenbach durch herrliche Natur, vorbei an Kirchen, Kapellen und Wegkreuzen mit ihren sagenumwobenen Geschichten.
Streckenlänge ca. 10 Kilometer Gehzeit ca. 2,5 Stunden

f) Krönung der Schöpfung Schaffung des Menschen und aller Tiere auf der Erde
Die sechste Etappe des großen Rundwanderweges führt uns von Ottenbach zurück nach Rechberg. Von Rechberg aus wandern wir über den Pfefferweg zurück nach Waldstetten und haben damit den Schöpfungskreis geschlossen. Wir genießen nochmals herrliche Natur, schöne Aussichten und bewegende Zeugnisse der Volksfrömmigkeit.
Streckenlänge ca. 17 Kilometer Gehzeit ca. 4 Stunden

g) Ruhe finden auf den Spuren der Staufer Von Hohenstaufen nach Faurndau
Streckenlänge ca. 14 Kilometer Gehzeit ca. 4,5 Stunden