Eine Gemeinde, in der ich leben möchte

Die Gemeinde Bartholomä ist eine attraktive Wohngemeinde und zugleich staatlich anerkannter Erholungsort.
Mit etwa 2.100 Einwohnern verfügt das Gemeinwesen über eine ausgesprochen gut aufgestellte Infrastruktur, die sich nicht nur in der Kleinkindbetreuung für Kinder ab 1 Jahr und dem kommunalen Ganztagesbetreuungsangebot für alle Kinder widerspiegelt.

Es ist ein öffentliches Hallenbad, eine öffentliche Bücherei und ein attraktiv eingerichtetes Dorfmuseum vorhanden. Auch die Versorgung der Einwohner mit den täglichen Gütern und Dienstleistungen  ist durch Metzger und Bäcker mit Lebensmittelangebot, durch Getränke- und Blumengeschäfte, einer Post- und Tankstelle gut abgedeckt.
Die ärztliche Versorgung stimmt, ein Allgemeinarzt und eine Heilpraktikerpraxis sind vorhanden.
Besonders hervorzuheben ist die örtliche Gastronomie, die gut bürgerliche Küche vorhält und zudem den Gästen in Hotel und Gasthof Übernachtungsmöglichkeiten anbieten.

Ein reges Vereinsleben mit rund 25 unterschiedlichen Vereinen, vielen Freizeit- und Sporteinrichtungen, die sommers wie winters Spaß und Erholung garantieren, runden das Bild der Wohlfühlgemeinde ab.  Segelfluggelände, Skihang, ein „Gympark“ mit Laufstrecke, Sport- und Tennisplätze, Waldspielplatz mit Grillstationen, ein Campingplatz und das Feriendorf Amalienhof mit einzelnen Ferienwohnungen  und vieles mehr ist vorhanden.

Schließlich liegt die Gemeinde sanft eingebettet in einer herrlichen Landschaft mit weiten Wald- Wiesen- und Feldflächen, die zum Spazierengehen, Wandern, Radfahren und dem Wintersport beste Voraussetzungen bietet.
„Das Dorf am Rande des Himmels“, so lautet der inoffizielle Slogan der Gemeinde rührt aus der Tatsache, dass die Gemeinde mit ihrer herrlichen Lage auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb viele landschaftliche Vorzüge genießt und sei es nur, dass sie aufgrund ihrer Höhenlage doch ein bißchen näher der Sonne liegt.
Kurzum: eine Gemeinde in der ich leben möchte.